Aufnehmen von Stop-Motion-Bildern in Corel VideoStudio
So nehmen Sie Bilder auf
1	Schließen Sie die Webcam, den DV/HDV-Camcorder oder die DSLR an Ihren Computer an. 
2	Es wird ein Meldungsfeld angezeigt, in dem Sie bestätigen können, dass Sie das Gerät verwenden möchten. Klicken Sie auf OK.
3	Wenn mehrere Geräte angeschlossen sind, wählen Sie das gewünschte Aufnahmegerät in der Dropdown-Liste aus.
4	Ändern Sie die gewünschten Stop-Motion-Einstellungen.
5	Klicken Sie auf Einzelbildaufnahme, um Bilder manuell aufzunehmen.
Stop-Motion-Einstellungen (Registerkarte)
•	Bilddauer: Mit dieser Option können Sie die Belichtungszeit für jedes Bild wählen. Eine höhere Bildrate bewirkt eine kürzere Belichtungszeit für jedes Bild.
•	Aufnahmeauflösung: Damit können Sie die Bildschirm-Aufnahmequalität einstellen. Welche Optionen verfügbar sind, ist von den Einstellungen Ihres Aufnahmegeräts abhängig.
•	Automatische Aufnahme: Klicken Sie auf 
Automatische Aufnahme aktivieren, um das Programm so zu konfigurieren, dass Aufnahmen in vordefinierten Abständen automatisch gemacht werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche 
Uhrzeit einstellen 
, um die Einstellungen für 
Aufnahmefrequenz und 
Gesamt-Aufnahmedauer anzupassen.
 •	Zwiebelschale: Damit können Sie den Schieberegler von links nach rechts verschieben, um die Deckfähigkeit des neu aufgenommenen Bildes und des zuvor aufgenommenen Bildes einzustellen. Aufgenommene Bilder werden automatisch auf der Stop-Motion-Zeitachse angezeigt.
So nehmen Sie Bilder mit einer Webcam oder einem DV/HDV-Camcorder auf
1	Schalten Sie, wenn Sie einen DV/HDV-Camcorder verwenden, diesen in den Wiedergabe-/Bearbeitungsmodus und stellen Sie sicher, dass im DV/HDV-Camcorder der DV/HDV-Modus eingestellt ist.
2	Bewegen Sie Ihr Objekt im Aufnahmemodus zwischen den einzelnen Aufnahmen, um die Bewegung in den Bildern darzustellen.
3	Wenn Sie eine mit einem DV/HDV-Camcorder gemachte Aufnahme verwenden, können Sie Bildschirmaufnahmen während der Videowiedergabe machen.
So nehmen Sie Bilder mit einer DSLR auf 
1	Wenn eine unterstützte DSLR angeschlossen ist, wird die Schaltfläche 
Autofokus 
 automatisch aktiviert. Sie können diese Einstellung beibehalten oder auf die Schaltfläche 
Manueller Fokus 
 klicken.
 Hinweis:  Wenn von der DSLR Autofokus nicht unterstützt wird, wird automatisch die Schaltfläche „Manueller Fokus“ aktiviert und die Schaltfläche „Autofokus“ ausgegraut.
2	Auf unterstützten DSLRs können die Live-View-Fokusanzeige aktivieren, indem Sie auf die Schaltfläche 
Fokus einblenden 
 klicken.
 3	Ändern Sie ggf. die folgenden DSLR-Einstellungen: ISO, Weißabgleich, Belichtungswert, Mess-Modus und Bildqualität. Corel VideoStudio verwendet die DSLR-Einstellungen für Modus, Blende und Verschlusszeit.
4	Sie können in den erweiterten Modus wechseln, indem Sie auf die Schaltfläche 
Vergrößern klicken. 
